Sind die bei der Einbringung einer freiberuflichen Praxis in eine Sozietät (GbR) zurückbehaltenen Honorarforderungen bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG erfolgswirksam schon im Zeitpunkt der Einbringung oder erst im Zeitpunkt des tatsächlichen Zuflusses zu erfassen?
BFH Pressemitteilung: Schenkungsteuer bei Einlage eines Familienheims in eine Ehegatten-GbR
BFH Pressemitteilung: Beiträge zur freiwilligen privaten Pflegezusatzversicherung nicht unbeschränkt abzugsfähig
BFH Pressemitteilung: § 6b-Rücklage und Grundsätze des formellen Bilanzenzusammenhangs
BFH Pressemitteilung: Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses
Die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau ist nicht zu gewähren, wenn ein Einfamilienhaus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird. Die Steuerförderung setzt vielmehr voraus, dass durch die Baumaßnahme bisher nicht vorhandene Wohnungen geschaffen werden. Dies erfordert eine Vermehrung des vorhandenen Wohnungsbestands.
BFH: Alle am 23.10.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Außergewöhnliche Belastungen: Kosten für Ozempic bei der Behandlung von Fettleibigkeit
Steuerberater als Krisenberater: Unternehmensinsolvenzen: Das können Steuerberater proaktiv tun
Sozialversicherung: Beitrag zur Arbeitslosenversicherung 2026
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Wenn die Bewilligungsstelle den prüfenden Dritten anzweifelt
In den Schlussabrechnungsverfahren der Überbrückungshilfen mehren sich Fälle, in denen Bewilligungsstellen die Rolle des prüfenden Dritten grundsätzlich infrage stellen. Besonders betroffen sind Steuerberater mit Beteiligungen am antragstellenden Unternehmen oder mit familiären Verbindungen zum Antragsteller. Was können Betroffene tun?










