Ein ausgebildeter Heilpraktiker, der zu betreuenden Personen mit seinem Unternehmen betreutes Wohnen als Gesamtleistung anbietet, wozu auch Einzelgespräche mit den Betreuten gehören, ist gewerblich tätig. So hat das FG Köln entschieden.
BFH Überblick: Alle am 30.3.2023 veröffentlichten Entscheidungen
FG Berlin-Brandenburg: Gewinne aus internationalen Währungskurssicherungsgeschäften
BMF: Aufnahme und Verpflegung von Begleitpersonen sowie Verpflegung von Mitarbeitern
BFH: Neue anhängige Verfahren im März 2023
Praxis-Tipp: So bleiben Feiertagszuschlag und Sonntagszuschlag steuerfrei
Nur wenige Arbeitnehmende arbeiten gerne und freiwillig an Sonn- und Feiertagen. Deshalb zahlen viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden – zum Beispiel an Ostern oder Pfingsten – zusätzlich zum normalen Lohn einen Sonn- oder Feiertagszuschlag. Werden die steuerlichen Vorschriften beachtet, bleibt dieser steuerfrei.
FG Kommentierung: Exklusive Abschiedsfeier führt zu nicht abziehbarem Repräsentationsaufwand
Das FG Nürnberg hat entschieden, dass die Kosten für eine Abschiedsfeier im Stile einer Zirkusveranstaltung nicht abziehbare Repräsentationsaufwendungen sind, wenn die Veranstaltung aufgrund ihres Austragungsorts und Rahmens derart exklusiv ist, dass sie sich von einer gewöhnlichen Feierlichkeit abhebt.