Zukunft der Steuerberatung: Entwicklung der Steuerberatungsbranche in Zeiten von KI & Venture Capital

Die Steuerberatung steht an einem historischen Wendepunkt. Künstliche Intelligenz (KI), Private Equity (PE) und Venture Capital (VC), der fortschreitende und sich stetig verstärkende Fachkräftemangel und neue Steuerberatungskonzepte verändern die Branche wie nie zuvor. Diese Entwicklungen bereiten Steuerberater*innen zu Recht Sorge. Allerdings bieten sich auch vielfältige Chancen. In diesem Artikel wollen wir die genannten Entwicklungen und die Auswirkungen dieser beleuchten und Chancen für den Berufsstand aufzeigen.

Jahreswechsel 2025/2026: Umsatzsteuer 2026: Wichtige Änderungen im Überblick

Obwohl es zum Jahreswechsel 2025/2026 nur wenige gesetzliche Änderungen im Umsatzsteuerrecht gibt, ist in der Praxis aufgrund der im Jahr 2025 in Kraft getretenen und bereits früher für 2026 beschlossenen Änderungen einiges zu beachten. Wir geben einen kompakten Überblick über wichtige Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung im Jahr 2025 sowie einen Ausblick auf neue Regelungen für 2026.

BFH: Nutzungspflicht des beSt vor Zugang des Registrierungsbriefs

Wenn ein Steuerberater vor Zugang des Registrierungsbriefs eine Klage im Einklang mit den entsprechenden Hinweisen der Bundessteuerberaterkammer nicht über das besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) erhebt, liegt zwar grundsätzlich ein Wiedereinsetzungsgrund vor. Jedoch setzt auch in einem solchen Fall die Gewährung von Wiedereinsetzung die fristgerechte Nachholung der versäumten Rechtshandlung voraus.