Der BFH hat die Grundsätze für die steuerliche Behandlung der Vermietung von Ferienwohnungen weiter konkretisiert.
Allgemein
BFH: Alle am 16.10.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeitsberatung: „Von der verpflichtenden zur gewollten Nachfrage“
Eine angepasste Gesetzeslage, weiterhin eine Reihe von Unsicherheiten und ein diffuses politisches Klima: All das lädt Kanzleien nicht unbedingt ein, sich des Geschäftsfelds „Nachhaltigkeitsberatung“ anzunehmen. Ein Wirtschaftsprüfer, der das schon länger tut, ist Larsen Lüngen. Der WP, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht und außerdem Sustainability Auditor (IDW) und Testamentsvollstrecker (AGT) arbeitet als Geschäftsführer bei der Dr. Stallmeyer GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Afileon Gruppe) in Mönchengladbach und berät bereits seit mehr als drei Jahren zum Thema.
DStV: Positive Stellungnahme zur EU-Brieftasche für Unternehmen
Petitionsausschuss: Sonderausgabenabzug im Rahmen der Riester-Förderung
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Verschärfung des nachträglichen Unternehmensverbunds in der Schlussabrechnung
Bei den Schlussabrechnungen der Corona-Überbrückungshilfen zeigt sich derzeit ein besorgniserregender Trend: Bewilligungsstellen, allen voran die NBank in Niedersachsen, stellen nachträglich Unternehmensverbünde fest – auch in Fällen, in denen dies bei der ursprünglichen Antragstellung nicht thematisiert wurde.










