BFH: Nutzungspflicht des beSt vor Zugang des Registrierungsbriefs

Wenn ein Steuerberater vor Zugang des Registrierungsbriefs eine Klage im Einklang mit den entsprechenden Hinweisen der Bundessteuerberaterkammer nicht über das besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) erhebt, liegt zwar grundsätzlich ein Wiedereinsetzungsgrund vor. Jedoch setzt auch in einem solchen Fall die Gewährung von Wiedereinsetzung die fristgerechte Nachholung der versäumten Rechtshandlung voraus.

BFH: Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für eine denkmalgeschützte Immobilie

Ist für die Anschaffung einer denkmalgeschützten Immobilie ein Gesamtkaufpreis gezahlt worden, ist der Kaufpreis zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Absetzung für Abnutzung aufzuteilen. Das allgemeine Ertragswertverfahren (§ 28 ImmoWertV 2021) stellt auch bei einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude ein zulässiges Wertermittlungsverfahren für die Ermittlung des Boden- und Gebäudewerts dar.

Praxis-Tipp: Wann ein Arbeitgeber-Sammelpunkt vorliegt

Beschäftigte ohne erste Tätigkeitsstätte können für Tätigkeiten außerhalb ihrer Wohnung Reisekosten geltend machen. Liegt ein sogenannter Arbeitgeber-Sammelpunkt vor, gilt dies jedoch nur für die Entfernungspauschale. Wann ein solcher Sammelpunkt vorliegt und damit ein steuerfreier Fahrtkostenersatz ausgeschlossen ist, ist oft strittig.

Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung: Einfach anfangen: Wie KI den Kanzleialltag erleichtert

Künstliche Intelligenz wird oft überhöht oder skeptisch betrachtet. Doch der Einstieg in KI muss weder kompliziert noch revolutionär sein. Mit kleinen Schritten und klaren Zielen lässt sich KI einfach in den Kanzleialltag integrieren.

Praxis-Tipp: Lohnsteuer-Ermäßigung 2026: Freibetrag jetzt beantragen

Mit einem Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung können sich Arbeitnehmer einen Freibetrag in den ELStAM eintragen lassen. Bei der Antragstellung für 2026 sind einige Änderungen zu beachten.