BISCHOFF Steuerberatung

BISCHOFF Steuerberatung

Stephan Bischoff | Steuerberater in Essen

Menu

  • Startseite
  • Kanzlei
    • Steuerberater
    • Team
    • Bürozeiten
    • Standort
  • Leistungen
    • für Privatpersonen
    • für Unternehmen
    • für Existenzgründer
  • Aktuell
  • Portal
    • Login
  • Kooperation

Werbungskosten: Steuern sparen beim Abendbrot – Arbeitszimmer

Stephan Bischoff Allgemein 16. September 20116. Februar 2017

Ein neues Urteil entwickeln sorgt wholesale jerseys für 5 Furore. Jacko’s Künftig wholesale jerseys können wholesale jerseys Erwerbstätige nicht Wholesale Miami Dolphins Jerseys wholesale NFL jerseys nur ihr Homeoffice, sondern wholesale nba jerseys auch heikles eine Arbeitsecke wholesale MLB jerseys im Ess- oder Durchgangszimmer von der Steuer absetzen. Nice przy Was на zu Balboa wholesale MLB jerseys Funding cheap jerseys beachten ist…

>> Weiterlesen

Beitrag teilen:

  • Drucken
  • WhatsApp
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Pinterest
  • ← Die Besteuerung der Currywurst, ein heikles Thema
  • Verbilligte Vermietung einer Wohnung wird steuerlich vereinfacht →

Suche

Standort & Bürozeiten

Stephan Bischoff
STEUERBERATER

Gutenbergstraße 61
45128 Essen

Telefon: 0201 – 22 12 02

kontakt@bischoff-steuern.de

Mo – Fr: 8:30 – 13:00
Mo – Do: 14:00 – 16:00

Jetzt Kontakt aufnehmen
Steuerberater Essen Steuererklärung Jahresabschluss Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Bilanz Einkommensteuer

MITGLIEDSCHAFTEN

StBK
StBV

RSS Aktuelles Steuerrecht

  • FG Kommentierung: Umfang und Grenzen einer freiberuflichen Heilpraktikertätigkeit 31. März 2023
    Ein ausgebildeter Heilpraktiker, der zu betreuenden Personen mit seinem Unternehmen betreutes Wohnen als Gesamtleistung anbietet, wozu auch Einzelgespräche mit den Betreuten gehören, ist gewerblich tätig. So hat das FG Köln entschieden.Mehr zum Thema 'Freiberufliche Tätigkeit'...Mehr zum Thema 'Gewerbliche Einkünfte'...
  • FG Kommentierung: Rückwirkende Änderung der Regelung zur Tonnagesteuer nach § 5a EStG 31. März 2023
    Nach Ansicht des FG Hamburg stellt die rückwirkende Änderung des § 5a EStG durch den Gesetzgeber eine echte verfassungswidrige Rückwirkung dar.  Mehr zum Thema 'Stille Reserven'...Mehr zum Thema 'Mitunternehmerschaft'...Mehr zum Thema 'Verfassungsrecht'...
  • BFH Überblick: Alle am 30.3.2023 veröffentlichten Entscheidungen 30. März 2023
    Am 30.3.2023 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
  • FG Berlin-Brandenburg: Gewinne aus internationalen Währungskurssicherungsgeschäften 30. März 2023
    Das FG Berlin-Brandenburg hat zur Einbeziehung von Gewinnen aus internationalen Währungskurssicherungsgeschäften in die nach § 8b Abs. 2 Satz 1 KStG steuerfreien Veräußerungsgewinne aus Aktien Stellung bezogen.Mehr zum Thema 'Veräußerungsgewinn'...Mehr zum Thema 'Gewinn'...
  • BMF: Aufnahme und Verpflegung von Begleitpersonen sowie Verpflegung von Mitarbeitern 30. März 2023
    Das BMF hat zur Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 15 Buchstabe b UStG für Umsätze aus der Aufnahme und Verpflegung von Begleitpersonen und der Verpflegung von Mitarbeitern Stellung bezogen.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Anwendungserlass'...Mehr zum Thema 'Steuerbefreiung'...
  • Praxis-Tipp: So bleiben Feiertagszuschlag und Sonntagszuschlag steuerfrei 30. März 2023
    Nur wenige Arbeitnehmende arbeiten gerne und freiwillig an Sonn- und Feiertagen. Deshalb zahlen viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden – zum Beispiel an Ostern oder Pfingsten – zusätzlich zum normalen Lohn einen Sonn- oder Feiertagszuschlag. Werden die steuerlichen Vorschriften beachtet, bleibt dieser steuerfrei.Mehr zum Thema 'Sonntagszuschlag'...Mehr zum Thema 'Feiertagszuschlag'...Mehr zum Thema 'Steuerfreiheit'...
  • Impressum
  • Allgemeine Auftragsbedingungen (AAB)
  • Datenschutz
  • Haftung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
RSS Twitter Facebook Stephan Bischoff
BISCHOFF Steuerberatung
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen technisch notwendige Cookies (funktionelle Cookies) und Cookies, um statistische Daten zur Weiterentwicklung der Website zu erheben. Technische oder funktionelle Cookies sind immer aktiv und benötigen keine Zustimmung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}