BISCHOFF Steuerberatung

BISCHOFF Steuerberatung

Stephan Bischoff | Steuerberater in Essen

Menu

  • Startseite
  • Kanzlei
    • Steuerberater
    • Team
    • Bürozeiten
    • Standort
  • Leistungen
    • für Privatpersonen
    • für Unternehmen
    • für Existenzgründer
  • Aktuell
  • Portal
    • Login
  • Kooperation

BMF: E-Rechnung bei B2B-Umsätzen

Allgemein 16. Oktober 2024

Die Finanzverwaltung hat das finale BMF-Schreiben zur Anwendung der neuen E-Rechnung veröffentlicht.

Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…
Mehr zum Thema ‚Elektronische Rechnung’…
Mehr zum Thema ‚Rechnung’…

Beitrag teilen:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken Sie, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Klicken Sie, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • ← FG Düsseldorf: Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung wirksam
  • FG Münster: Erste Tätigkeitsstätte eines Beamten an einer Ausbildungsstätte →

Suche

Standort & Bürozeiten

Stephan Bischoff
STEUERBERATER

Gutenbergstraße 61
45128 Essen

Telefon: 0201 – 22 12 02

Mo – Fr: 8:30 – 13:00
Mo – Do: 14:00 – 16:00

Jetzt Kontakt aufnehmen...

MITGLIEDSCHAFTEN

StBK
StBV

RSS Aktuelles Steuerrecht

  • Sozialversicherung: Beitrag zur Arbeitslosenversicherung 2026 22. Oktober 2025
    Für jeden Zweig der Sozialversicherung gelten eigene Beitragssätze, die nach Bedarf angepasst werden können. Der Beitragssatz der Arbeitslosenversicherung ist in § 341 SGB III festgeschrieben und beträgt aktuell 2,6 Prozent. Dabei wird es voraussichtlich auch 2026 bleiben.Mehr zum Thema 'Arbeitslosenversicherung'...Mehr zum Thema 'Jahreswechsel'...
  • Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Wenn die Bewilligungsstelle den prüfenden Dritten anzweifelt 22. Oktober 2025
    In den Schlussabrechnungsverfahren der Überbrückungshilfen mehren sich Fälle, in denen Bewilligungsstellen die Rolle des prüfenden Dritten grundsätzlich infrage stellen. Besonders betroffen sind Steuerberater mit Beteiligungen am antragstellenden Unternehmen oder mit familiären Verbindungen zum Antragsteller. Was können Betroffene tun?Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
  • FG Hamburg: Besteuerung von Streubesitzdividenden bei Familienstiftungen 22. Oktober 2025
    Das FG Hamburg musste zum Abzug von Werbungskosten, die im Zusammenhang mit Streubesitzdividenden einer Familienstiftung stehen, entscheiden.Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...Mehr zum Thema 'Stiftung'...Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...
  • Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Cybersicherheit in Kanzleien 21. Oktober 2025
    Wie sicher ist Ihre Steuerkanzlei vor Cyberangriffen? Steuerberaterin und Geschäftsführerin Elisa Lutz erklärt im Gespräch mit Florian D. Weber, warum IT-Sicherheit auch für kleine Kanzleien unverzichtbar ist.Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
  • Praxis-Tipp: Doppelte Haushaltsführung bei Ledigen und jungen Erwachsenen 21. Oktober 2025
    Über die Erfüllung der Voraussetzungen für eine doppelte Haushaltsführung kommt es immer wieder zum Streit. Viele Urteile betreffen die doppelte Haushaltsführung von jungen Berufstätigen, die teilweise noch bei ihren Eltern wohnen. Mehr zum Thema 'Doppelte Haushaltsführung'...Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...Mehr zum Thema 'Urteil'...
  • DStV: Klare Position gegen Private-Equity in Steuerkanzleien 21. Oktober 2025
    Der 48. Deutsche Steuerberatertag wurde am 20.10.2025 in Den Haag eröffnet. In seiner Rede forderte DStV-Präsident StB Torsten Lüth die Sicherung der Unabhängigkeit des Berufsstands, praxistaugliche Gesetze und spürbaren Bürokratieabbau.Mehr zum Thema 'Steuerberater'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
  • Impressum
  • AAB
  • Datenschutz
  • Haftung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
RSS Bluesky Facebook Stephan Bischoff
BISCHOFF Steuerberatung
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookie-Einstellungen
Technische oder funktionelle Cookies sind immer aktiv und benötigen keine Zustimmung. Wir nutzen darüber hinaus auch Cookies, um statistische Daten zur Weiterentwicklung der Website zu erheben.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}