BISCHOFF Steuerberatung

BISCHOFF Steuerberatung

Stephan Bischoff | Steuerberater in Essen

Menu

  • Startseite
  • Kanzlei
    • Steuerberater
    • Team
    • Bürozeiten
    • Standort
  • Leistungen
    • für Privatpersonen
    • für Unternehmen
    • für Existenzgründer
  • Aktuell
  • Portal
    • Login
  • Kooperation

Jahreswechsel 2023/2024: Umsatzsteuer 2024: Wichtige Änderungen im Überblick

Allgemein 29. November 2023

Zum Jahreswechsel 2023/2024 ändert sich wieder einiges im Umsatzsteuerrecht. Wir geben einen Überblick über wichtige Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung im Jahr 2023 sowie einen Ausblick auf neue gesetzliche Regelungen für 2024.

Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…
Mehr zum Thema ‚Steueränderungen’…
Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuererklärung’…
Mehr zum Thema ‚Elektronische Rechnung’…
Mehr zum Thema ‚Kleinunternehmer’…
Mehr zum Thema ‚Land- und Forstwirtschaft’…
Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer-Voranmeldung’…

Beitrag teilen:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken Sie, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Klicken Sie, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • ← Sozialversicherungsentgeltverordnung: Die Sachbezugswerte 2024
  • FG Düsseldorf: Festsetzung von Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer verstößt nicht gegen Unionsrecht →

Suche

Standort & Bürozeiten

Stephan Bischoff
STEUERBERATER

Gutenbergstraße 61
45128 Essen

Telefon: 0201 – 22 12 02

Mo – Fr: 8:30 – 13:00
Mo – Do: 14:00 – 16:00

Jetzt Kontakt aufnehmen...

MITGLIEDSCHAFTEN

StBK
StBV

RSS Aktuelles Steuerrecht

  • DStV: Bewertung der Hinweisgeberschutz-Richtlinie 17. September 2025
    Der DStV hat seine Stellungnahme zur Bewertung der Hinweisgeberschutz- Richtlinie bei der EU-Kommission eingereicht. Dabei fordert der DStV, dass die Beraterschaft, wie Rechtsanwälte, vom Anwendungsbereich ausgenommen wird.Mehr zum Thema 'Steuerberater'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
  • Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Digitale Bescheide: Pflichten für prüfende Dritte bei Corona-Hilfen 17. September 2025
    Das VG München zeigt in einem Urteil zur Überbrückungshilfe III die Fallstricke der digitalen Bekanntgabe auf. Steuerberater müssen bei elektronischen Verfahren besondere Sorgfalt walten lassen – die Weiterleitung an Mandanten liegt allein in ihrer Verantwortung.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
  • FG Düsseldorf: Erbauseinandersetzung über Anteile an einer grundbesitzenden GmbH 17. September 2025
    Das FG Düsseldorf hat ernstliche Zweifel, ob eine Erbauseinandersetzung zu einer Änderung des Gesellschafterbestands über mindestens 90 % der Anteile an einer grundbesitzenden GmbH i. S. v. § 1 Abs. 2b GrEStG führt.Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'...
  • FG Düsseldorf: Keine Betriebsaufspaltung durch Photovoltaikvermietung 17. September 2025
    Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass keine sachliche Verflechtung durch Vermietung von Dachflächen für Zwecke der Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen vorliegt, wenn diesen bei einem Betriebsunternehmen mit verschiedenen Geschäftsfeldern nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt.Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...Mehr zum Thema 'Betriebsaufspaltung'...Mehr zum Thema 'Photovoltaik'...
  • FG Münster: Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen die Vermögensbindung 16. September 2025
    Das FG Münster hat entschieden, dass einer Stiftung die Gemeinnützigkeit rückwirkend zu versagen ist, wenn sie nach Auflösung aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation nicht mehr in der Lage ist, ihre gemeinnützigen Ziele zu verfolgen.   Mehr zum Thema 'Gemeinnützigkeit'...Mehr zum Thema 'Stiftung'...
  • FG Münster: Vermögensverlust bei einem Trickbetrug 16. September 2025
    Das FG Münster hat entschieden, dass das Opfer eines Trickbetrugs Vermögensverlust nicht als außergewöhnliche Belastung geltend machen kann.Mehr zum Thema 'Verlust'...Mehr zum Thema 'Außergewöhnliche Belastung'...
  • Impressum
  • AAB
  • Datenschutz
  • Haftung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
RSS Bluesky Facebook Stephan Bischoff
BISCHOFF Steuerberatung
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookie-Einstellungen
Technische oder funktionelle Cookies sind immer aktiv und benötigen keine Zustimmung. Wir nutzen darüber hinaus auch Cookies, um statistische Daten zur Weiterentwicklung der Website zu erheben.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}