BISCHOFF Steuerberatung

BISCHOFF Steuerberatung

Stephan Bischoff | Steuerberater in Essen

Menu

  • Startseite
  • Kanzlei
    • Steuerberater
    • Team
    • Bürozeiten
    • Standort
  • Leistungen
    • für Privatpersonen
    • für Unternehmen
    • für Existenzgründer
  • Aktuell
  • Portal
    • Login
  • Kooperation

Umsatzbesteuerung von jPöR ab 2023: Neuregelung des § 2b UStG: Teil 3 – Implementierung im kommunalen ERP-System

Allgemein 23. November 2022

§ 2b UStG erfordert nicht nur die Befassung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern muss – da es sich regelmäßig um eine Vielzahl abzubildender Vorgänge handelt – auch im kommunalen Buchführungssystem („ERP-System“) abgebildet und implementiert werden.

Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…
Mehr zum Thema ‚ERP-Software’…

Beitrag teilen:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Klicken Sie, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • ← Praxis-Tipp: Veräußerungsfreibetrag wegen dauernder Berufsunfähigkeit bei Betriebsverpachtung
  • JStG 2022: Änderungen bei der Immobilienbewertung für Zwecke der Erbschaftsteuer →

Suche

Standort & Bürozeiten

Stephan Bischoff
STEUERBERATER

Gutenbergstraße 61
45128 Essen

Telefon: 0201 – 22 12 02

Mo – Fr: 8:30 – 13:00
Mo – Do: 14:00 – 16:00

Jetzt Kontakt aufnehmen...

MITGLIEDSCHAFTEN

StBK
StBV

RSS Aktuelles Steuerrecht

  • BFH: Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft 7. Juli 2025
    Es ist bei summarischer Prüfung ernstlich zweifelhaft, ob Leistungen eines Gesellschafters in die Kapitalrücklage einer GmbH zu einer steuerbaren Werterhöhung der Anteile der Mitgesellschafter i. S. d. § 7 Abs. 8 Satz 1 ErbStG führen, wenn die Gesellschafter vereinbaren, dass die Einzahlungen dem jeweils leistenden Gesellschafter zugeordnet werden.Mehr zum Thema 'Schenkungssteuer'...Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'Wertermittlung'...
  • BFH: Steuerfreistellung des niederländischen Arbeitslohns bei Anwendung der niederländischen 30% Regelung 7. Juli 2025
    Der für eine Tätigkeit im Königreich der Niederlande gezahlte Arbeitslohn eines in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen Arbeitnehmers ist auch insoweit nach Art. 14 Abs. 1 i. V. m. Art. 22 Abs. 1 Buchst. a DBA-Niederlande 2012/2016 unter Anwendung des Progressionsvorbehalts von der Bemessungsgrundlage der deutschen Steuer auszunehmen, als der Arbeitnehmer den Arbeitslohn aufgrund der sog. 30 % Regelung steuerfrei erhalten hat.Mehr zum Thema […]
  • BFH: Zur Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG 7. Juli 2025
    Gegen die Höhe des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG bestehen auch bei einem strukturellen Niedrigzinsniveau keine verfassungsrechtlichen Bedenken.Mehr zum Thema 'Rücklage'...Mehr zum Thema 'Zinsen'...Mehr zum Thema 'Grundgesetz'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
  • SenFin Berlin: Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein 7. Juli 2025
    Ab sofort kommt in Berlin das "RABE"-Verfahren zum Einsatz. "RABE" steht für "Referenzierung auf Belege" und soll das Einreichen von Belegen bei der Steuererklärung zukünftig leichter machen.Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...Mehr zum Thema 'Beleg'...
  • BMF: Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan 7. Juli 2025
    Das BMF informiert zur Konsultationsvereinbarung vom 4.6.2025 über die Durchführung von Schiedsverfahren gemäß Art. 24 Abs. 5 DBA-Japan.Mehr zum Thema 'Doppelbesteuerungsabkommen'...
  • FG Bremen: Kein Kindergeld nach Abbruch des Bundesfreiwilligendienstes 4. Juli 2025
    Das FG Bremen hat entschieden, dass ein Kind nach dem Abbruch eines Bundesfreiwilligendienstes nur dann kindergeldrechtlich zu berücksichtigen ist, wenn es sich nachweislich und ernsthaft um einen Ausbildungs- oder Studienplatz bemüht.Mehr zum Thema 'Kindergeld'...
  • Impressum
  • AAB
  • Datenschutz
  • Haftung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
RSS Bluesky Facebook Stephan Bischoff
BISCHOFF Steuerberatung
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookie-Einstellungen
Technische oder funktionelle Cookies sind immer aktiv und benötigen keine Zustimmung. Wir nutzen darüber hinaus auch Cookies, um statistische Daten zur Weiterentwicklung der Website zu erheben.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}