BISCHOFF Steuerberatung

BISCHOFF Steuerberatung

Stephan Bischoff | Steuerberater in Essen

Menu

  • Startseite
  • Kanzlei
    • Steuerberater
    • Team
    • Bürozeiten
    • Standort
    • Sicherheitsmaßnahmen
  • Leistungen
    • für Privatpersonen
    • für Unternehmen
    • für Existenzgründer
  • Aktuell
  • Portal
    • Login
  • Kooperation

BMF: Steuerabzug nach § 50a EStG bei Softwareauftragsentwicklung

Allgemein 5. August 2022

Die Finanzverwaltung hat zum Steuerabzug nach § 50a EStG bei Softwareauftragsentwicklung Stellung bezogen.

Mehr zum Thema ‚Software’…
Mehr zum Thema ‚Steuerabzug’…

Beitrag teilen:

  • Drucken
  • WhatsApp
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Pinterest
  • ← BFH Pressemitteilung: Kein Wegfall der Erbschaftsteuerbefreiung bei unzumutbarer Selbstnutzung des Familienheims
  • Praxis-Tipp (Aktualisierung): Vorsteuererstattungsanspruch bei vorläufiger Insolvenzverwaltung →

Suche

Standort & Bürozeiten

Stephan Bischoff
STEUERBERATER

Gutenbergstraße 61
45128 Essen

Telefon: 0201 – 22 12 02

kontakt@bischoff-steuern.de

Mo – Fr: 8:30 – 13:00
Mo – Do: 14:00 – 16:00

Jetzt Kontakt aufnehmen
Steuerberater Essen Steuererklärung Jahresabschluss Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Bilanz Einkommensteuer

RSS Aktuelles Steuerrecht

  • Praxis-Tipp: 6-jährige Vorbesitzzeit bei Betriebserwerb 11. August 2022
    Gewinne aus der Veräußerung der in § 6b Abs. 1 Satz 1 EStG aufgezählten Wirtschaftsgüter können grundsätzlich nur dann auf Reinvestitionsgüter übertragen oder in eine § 6b-Rücklage eingestellt werden, wenn die Wirtschaftsgüter im Zeitpunkt der Veräußerung mindestens 6 Jahre zum Anlagevermögen gehört haben. Doch was gilt, wenn ein Betrieb erworben wird?Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr zum […]
  • FG Kommentierung: Seminarkosten zur Geldanlage und Persönlichkeitsentwicklung 11. August 2022
    Das FG Düsseldorf entschied, dass ein selbstständiger IT-Berater die Kosten für Seminare zur Geldanlage und allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung nicht als vorweggenommene Betriebsausgaben abziehen kann, da die inhaltliche Ausrichtung der Kurse zu unspezifisch ist.Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...Mehr zum Thema 'Seminar'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...
  • Neue Einkommensteuertarife 2023 und 2024: Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz 10. August 2022
    Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 10.8.2022 die Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Darin sind ist die Absenkung des Einkommensteuertarif und die Erhöhung des Kindergelds vorgesehen.Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr zum Thema 'Kindergeld'...Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
  • Teil 1 - Hintergrund 10. August 2022
    Die Bundessteuerberaterkammer ist verpflichtet, bis zum 1.1.2023 eine funktionsfähige Steuerberaterplattform und das besondere elektronische Steuerberaterpostfach einzurichten. Was steckt dahinter?Mehr zum Thema 'Steuerberater'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...
  • FG Pressemitteilung: Bankenprivileg nach § 19 GewStDV 10. August 2022
    Das FG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass es bei Anwendung des sog. Bankenprivilegs der Zuordnung einer Darlehensforderung zu den Aktiva aus Bankgeschäften i. S. d. § 19 Abs. 2 GewStDV entgegensteht, wenn der Darlehensnehmer Zins- oder Tilgungsleistungen nur dann zu erbringen hat, wenn er zuvor einen anderen Gläubiger vollständig und endgültig befriedigt hat.Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...
  • FG Kommentierung: Nutzungsentschädigungen aus einem Darlehenswiderruf 9. August 2022
    Aus dem Widerruf eines Darlehensverhältnisses resultierte nach Einigung auf dem Zivilprozessweg ein gezahlter Nutzungsersatz. Streitig ist nun, ob der gezahlte Nutzungsersatz als Kapitalertrag zu werten ist oder nicht.Mehr zum Thema 'Darlehensvertrag'...Mehr zum Thema 'Darlehen'...Mehr zum Thema 'Entschädigung'...Mehr zum Thema 'Kapitalertrag'...

RSS Corona-Sondernews

  • WIdO: Auswirkungen der Pandemie auf die Gesundheit von Kindern 10. August 2022
    Homeschooling, Quarantäne, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten und Kontakte: Wie haben sich die pandemiebedingten Belastungen auf die Gesundheit von Kindern ausgewirkt? Dieser Frage geht der aktuelle WIdOmonitor zu den „Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern“ nach.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Gesundheit'...Mehr zum Thema 'Kind'...
  • AU-Bescheinigung : Krankschreibung per Telefon wieder möglich 5. August 2022
    Online-Atteste und die Krankschreibung per Telefon können Ansteckungen vermindern und Bürokratie vermeiden. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat angesichts der weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen beschlossen, die telefonische Krankmeldung ab dem 4. August 2022 wieder zu ermöglichen. Gesundheitsexperte Volker Nürnberg fasst zusammen, welche Wege zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Arbeitgeber derzeit akzeptieren müssen.Mehr zum Thema 'Arbeitsunfähigkeit'...Mehr zum Thema 'Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung'...Mehr zum Thema 'Krankschreibung'...Mehr […]
  • GKV-Leistungsrecht: G-BA beschließt erneut Ausnahmeregelung zur telefonischen Krankschreibung 5. August 2022
    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat erneut befristete bundesweite Ausnahmeregelungen zur telefonischen Krankschreibung aufgrund der COVID-19-Pandemie beschlossen. Daneben gelten Sonderregelungen zum Entlassmanagment. Einzelheiten erfahren Sie hier.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Gemeinsamer Bundesausschuss'...Mehr zum Thema 'Leistungsrecht'...Mehr zum Thema 'Gesetzliche Krankenversicherung'...
  • Corona-Pandemie: Infektionsschutzgesetz: Neue Regeln für Herbst und Winter 4. August 2022
    Die Ampelkoalition hat sich auf neue Regeln zum Schutz vor der Corona-Pandemie für die kommende Wintersaison geeinigt. Im Zentrum steht ein Zweistufenkonzept mit Maskenpflicht, Tests, Abstandsgeboten und Personenobergrenzen.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
  • Coronakrise: Ausbildungsbetriebe können noch bis September staatliche Prämien beantragen 4. August 2022
    Das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" schützt Ausbildungsbetriebe und Azubis in der Coronakrise. Pandemiebetroffene Betriebe können für Ausbildungen, die 2021/2022 gestartet sind, noch bis zum 15. September 2022 Prämien beantragen.Mehr zum Thema 'Ausbildung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
  • Impressum
  • Allgemeine Auftragsbedingungen (AAB)
  • Datenschutz
  • Haftung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
RSS Twitter Facebook Stephan Bischoff
BISCHOFF Steuerberatung
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen technisch notwendige Cookies (funktionelle Cookies) und Cookies, um statistische Daten zur Weiterentwicklung der Website zu erheben. Technische oder funktionelle Cookies sind immer aktiv und benötigen keine Zustimmung.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}